Inhaltsverzeichnis
Banco Portugues de Gestao
Schnellüberblick
- Flexgeld (Festgeld mit vorzeitiger Kündigungsoption)
- attraktive Zinsen
- kurze Laufzeiten
- verschiedene Laufzeiten
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde
- Partnerbank des Festgeldvermittlers Weltsparen
Zusammenfassung
Die Banco Portugues de Gastao (korrekte Schreibweise: Banco Português de Gestão) ist ausschließlich in Portugal mit Ihrem Hauptsitz in Lissabon und der Zweigstelle in Porto präsent. Die im Jahre 2000 gegründete portugiesische Bank bedient zudem kleine und mittelgroße Unternehmen, staatliche Institutionen und Privatpersonen. Sie fokussiert sich auf Finanzierungen und Vermögensverwaltung und bietet zudem innovative und zeitgemäße Produkte wie das Flexgeld über den Vermittler Weltsparen an.
Banco Portugues de Gestao Erfahrungen, Bewertung & Test
Einlagensicherung Banco Portugues de Gestao (Portugal)
Aufgrund der Zugehörigkeit des Europäischen Wirtschaftsraums sind die Einlagen pro Kunde bis zu einem maximalen Betrag von 100.000 Euro vollständig abgesichert. Die Einlagensicherung gilt selbstverständlich auch für alle Anleger aus Deutschland. Flexgelder der portugiesischen Bank unterliegen somit dem Einlagensicherungsfonds.
Flexgeld der Banco Portugues de Gestao
Anleger, die sich aktuell ungerne an lange Anlagedauern zwingend binden wollen, können über das Banco Portugues de Gestao Flexgeld ebenfalls die passende Geldanlage finden. Flexgeld ist grundsätzlich wie ein Festgeld konzipiert, bei dem ein fester Zinssatz sowie die Laufzeit definiert werden. Allerdings hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit frühzeitig zu kündigen und muss lediglich auf einen Anteil der Zinsen verzichten. Gemäß unserem Banco Portugues de Gestao Test halten wir das Produkt füreine faire Lösung.
Steuerliche Abwicklung und Verwaltung für deutsche Anleger
Zinserträge bzw. Kapitalerträge werden in Deutschland grundsätzlich über die Abgeltungssteuer in Höhe von 25% zzgl. Solidaritätszuschlag sowie ggf. der Kirchensteuer belastet. Da die Zinserträge der Banco Portugues de Gestao allerdings nicht in Deutschland anfallen, werden diese auch nicht direkt an der Quelle bzw. der Bank abgezogen. Deutsche Anleger müssen somit die Zinserträge manuell in Ihrer Steuererklärung angeben, was aber grundsätzlich keinen großer Verwaltungsaufwand darstellt.
Der Erste sein, der eine Wertung vefasst
This review has no replies yet.